Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Freunde des Heeresgeschichtlichen Museums!
Obwohl wir mit dem HGM-Kinderklubfest und den beiden Großveranstaltungen »Auf Rädern und Ketten« und »Bundesheer erleben« zwei ereignisreiche Monate hinter uns haben, kann ich Ihnen garantieren, dass wir auch in den Sommermonaten nicht nachlassen werden. Bereits am 13. und 14. Juli wartet der nächste Höhepunkt auf Sie: unsere Zeitreise »Montur und Pulverdampf«.

Muss man in der Regel zu Historienspektakeln und Mittelalterfesten lange Anfahrten in zumeist kleine Orte auf sich nehmen, bieten wir den Besucherinnen und Besuchern auf der Festwiese hinter dem Museum die Möglichkeit, mitten in einer Großstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu einem Historienspektakel anzureisen, das im deutschsprachigem Raum seinesgleichen sucht.
14 Gruppen mit ca. 200 Teilnehmern – vom Frühmittelalter bis ins 19. Jahrhundert – nehmen die Besucher mit auf eine einzigartige Zeitreise. Ein Höhepunkt sind heuer das »Lebende Schach« sowie wiederum ein Platzkonzert der Regimentskapelle des IR 4 Hoch- und Deutschmeister. Lassen Sie sich das nicht entgehen!
Am 11. Juli werden uns Herr Generalmajor a. D. Togashi Katsuyuki und Brigadier Hon. Prof. Dr. Harald Pöcher über 150 Jahre Militärbeziehungen zwischen Japan und Österreich informieren.

Am 20. August nimmt uns der »Doppeladler« Robert Tögel mit auf eine historisch-militärische Zeitreise durch beinahe 2.000 Jahre Militärgeschichte in Wien.

Am 20. Juli sowie am 10. und 31. August gibt es wieder den beliebten »K. u. k. Kanonendonner« samt Exerziervorführung der Reitenden Artilleriedivision Nr. 2.

Wie Sie also feststellen können, haben wir uns auch in den Sommermonaten bemüht, ein möglichst vielschichtiges Programm anzubieten. Ich hoffe, wir sehen uns alle bei »Montur und Pulverdampf«!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
HR Dr. M. Christian Ortner
Direktor
Kommentieren