Preismedaillen des k.u.k. Militärgeographischen Instituts
Objekt des Monats 2022
Geistliches Verdienstkreuz „Piis Meritis“
1. Klasse mit Schwerter
Ankauf Auktion
Objekt des Monats Oktober 2021
Portrait GM Friedrich Hofmann von Donnersberg (1769-1848)
Matthias Rudolf Toma (1792 – 1869):
Signiert/datiert: „MToma f. 1842“; Öl auf Holz, 24 x 18,5 cm; Ankauf aus Auktion.
Die österreichische Landwehr 1809
Nach dem verlorenen Krieg von 1805 und der Niederlegung der römisch–deutschen Kaiserkrone 1806 sah sich Kaiser Franz – als Franz I. nunmehr Kaiser von Österreich – gezwungen, selbst zum revolutionären Mittel der Volksbewaffnung zu greifen. Neben der...
Der Feldzug von 1809
Die außenpolitischen Rahmenbedingungen des Krieges von 1809 standen unmittelbar mit dem verlorenen Feldzug von 1805 (Dritter Koalitionskrieg) in Zusammenhang. Der ungünstige Ausgang der kriegerischen Ereignisse, vor allem die Niederlagen von Ulm und...
Der Feldzug von 1812
Der Feldzug Napoleons I. (1769 – 1821) in Russland im Jahre 1812 gilt sicherlich aufgrund der damit verbundenen vollkommenen Auflösung seiner „Grande Armée“ („deuxième grande armée“) als größtes militärisches Desaster des genialen Feldherrn und wird...
Erzherzog Karl und das Weihnachtsfest
Eine militärhistorische Weihnachtsgeschichte über den Erzherzog, seine Gemahlin Henriette und die Verbreitung des Weihnachtsbaums in Österreich.