In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg machte sich im k. u. k. Generalstab zusehends die Erkenntnis breit, dass ein modernes Millionenheer nur durch eine komplexe Arbeits- und Kompetenzteilung effizient versorgt werden könne. Mit der Gründung des...
Bereits seit der Ausdifferenzierung einer militärischen Funktionselite und noch vor der Etablierung stehender Heere kam es im Habsburgerreich zu Phänomenen an der Schnittstelle von Militär und Diplomatie, indem meist hochrangige Offiziere, mit...
Jahrestage stellen zentrale Gedächtnisorte dar, um Erinnerungen zu aktualisieren und neu zu interpretieren. Das Jahr 2016 war ein solch runder Jahrestag, verstarb doch vor 100 Jahren am 21. November 1916 Kaiser Franz Joseph I. nach 68...
Nachdem das Jubiläum der 60-jährigen Regierungszeit Kaiser Franz Josephs I. 1908 aufwendig gefeiert worden war, folgte 1909 ein weiterer, in der offiziösen Erinnerungskultur der Habsburgermonarchie vielbeachteter Jahrestag, nämlich die 100...
Erzherzog Ferdinand Maximilian (1832 – 1867) versuchte zwischen 1864 und 1867 ein von ihm regiertes mexikanisches Kaiserreich zu begründen. Dieses Kaiserreich war gewissermaßen die Illusion, eine mexikanische Nation nach österreichischem Vorbild...
Das militärische Bibliothekswesen Österreich-Ungarns ist kaum erforscht, weshalb hier beispielhaft ausgewählte Bibliotheken und deren Dienststellen kurz besprochen werden sollen.