HGM Wissensblog

Kategorie - 1918 – 1945

Republik und Diktatur

Der Konflikt um das Burgenland 1919 – 1921

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges mussten die Nachfolgestaaten der k. u. k. Monarchie ihre Beziehungen zueinander klären. Dieser Prozess war zwischen Österreich und Ungarn ein besonderer, da beide als Besiegte in die Friedensverhandlungen mit den...

Die „Überlebensfrage des Aschenbrödels unter den Wiener staatlichen Museen“. Das Heeresmuseum und sein Traum von der zentralen und attraktiven Lage in der Neuen Hofburg von 1924 bis 1950.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem „Aschenbrödel“, dem Heeresmuseum, im Rahmen der Besiedlung der Neuen Burg ab 1918 und den damit verbundenen musealen Ansprüchen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Reibungspunkte dieses „Leichtgewichtes“...