Die "Totenbücher" des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Papierene Erinnerungskultur mit Leerstellen
„HM liquidiert nicht“. Das Heeresmuseum 1918 – 1920 – zwischen Liquidierung und Fortbestand
Das Heeresgeschichtliche Museum feierte 2016 sein 125-jähriges Bestehen. Seit seiner offiziellen Eröffnung durch den Besuch des Kaisers am 25. Mai 1891 war die Geschichte des Museums immer wieder mit dem Schicksal jener Staatswesen, deren Armeen es...
Der letzte Kaiserliche Doppeladler im offiziellen (Dienst-)Gebrauch der Republik Österreich
Mit dem Ende der Regentschaft der Habsburger musste sprichwörtlich ein neues „Blatt“ aufgeschlagen werden. Der überaus rasche Übergang von einem monarchistischen zu einem fortan republikanischen System sowie die auferlegte Reduzierung des nationalen...
Objekt des Monats August 2020
Fotoalbum über den Besuch Schuschniggs in Prag
Die „Wunderwaffe“ unter dem Südbahnhof: Borgward B IV c
Der „Schwere Ladungsträger" Borgward B IV wurde bei Abrissarbeiten des ehemaligen Wiener Südbahnhofes im März 2010 in einem verschütteten Gewölbe entdeckt.
Objekt des Monats November 2018
11,43 mm Pistole M1911 A1
Max Frey, „Die Ausrufung der Republik am 30. Oktober 1918“
Öl/Leinwand, unsigniert/undatiert