HGM Wissensblog

Kategorie - 1918 – 1945

Republik und Diktatur

Die „Überlebensfrage des Aschenbrödels unter den Wiener staatlichen Museen“. Das Heeresmuseum und sein Traum von der zentralen und attraktiven Lage in der Neuen Hofburg von 1924 bis 1950.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem „Aschenbrödel“, dem Heeresmuseum, im Rahmen der Besiedlung der Neuen Burg ab 1918 und den damit verbundenen musealen Ansprüchen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Reibungspunkte dieses „Leichtgewichtes“...