„Der Prozess wider Gavrilo Princip und Genossen…“
Eine Schenkung an das HGM/MHI
Dritter Teil des Archivs Urrisk geht an das HGM/MHI
Objekt des Monats Mai 2021
Fotografien zu Graf Wilczek'schen Polar-Expeditionen
Objekt des Monats April 2021
Fahnenband der Kameradschaft ehemaliger und aktiver Heeresangehöriger Österreichs, 1976.
Objekt des Monats März 2021
„Märzgruppe 1848“ (Selbstporträt)
Joseph Matthäus Aigner (1818 – 1886)
Öl auf Leinwand, 45 x 36 cm; Ankauf aus Auktion
Objekt des Monats Februar 2021
„Alpinabzeichen im 1. Bundesheer“:
Heeresbergführer Abzeichen (Typ Bundesstaat 1934)
Heeresbergführergehilfen Abzeichen (Typ Republik 1931)
Metall und Email; Ankauf aus Auktion
Die Digitalisierung der Fotobestände im Heeresgeschichtlichen Museum
Zu den klassischen Aufgaben von Gedächtnisinstitutionen wie Museen, Bibliotheken oder Archiven zählen die Sammlung, Erhaltung und konservatorisch unbedenkliche Archivierung historischer und kultureller Zeugnisse für zukünftige Generationen. Der...
„Julie geht ins Museum“
... diesmal in das Heeresgeschichtliche Museum.
„Schutz und Hilfe“ – Das Österreichische Bundesheer 1955-1991
Bislang zeigte das HGM die Geschichte der österreichischen Streitkräfte bis 1945. Die neue Ausstellung präsentiert die Entwicklungen des Österreichischen Bundesheeres bis in das Jahr 1991 anhand vieler Originalobjekte und Zeitzeugendokumente.