HGM Wissensblog

Der Feldzug von 1812

Der Feldzug Napoleons I. (1769 – 1821) in Russland im Jahre 1812 gilt sicherlich aufgrund der damit verbundenen vollkommenen Auflösung seiner „Grande Armée“ („deuxième grande armée“) als größtes militärisches Desaster des genialen Feldherrn und wird aus der rückblickenden Perspektive immer in einem Atemzug mit den Niederlagen Karls XII. (1682 – 1718) im 18. Jahrhundert bzw. der deutschen Wehrmacht im Verlauf des Zweiten Weltkrieges am selben Kriegsschauplatz genannt. Dennoch muss festgestellt werden, dass sich gerade um diesen Krieg auch zahlreiche Mythen und falsche Bewertungen ergeben haben, welche zu einer verflachenden und teilweise auch unrichtigen militärhistorischen Bewertung des Krieges geführt haben.

Artikel als PDF downloaden

Zitation: M. Christian Ortner, Der Feldzug von 1812 In: Viribus Unitis 2012: Jahresbericht Heeresgeschichtliches Museum Wien, Wien 2013: S. 10-26.

M. Christian Ortner

Direktor HR Mag. Dr. M. Christian Ortner, Bgdr

Ich bin seit 1995 am Heeresgeschichtlichen Museum in Wien tätig, vorerst als Referats- und Sammlungsleiter „Militärtechnik“ (zuständig für Marine, Luftfahrt, Waffenwesen, Artillerie, Munitionswesen, Harnische, Festungswesen, Modelle, militärische Optik etc.) sowie in weiterer Folge als Leiter der Museums- und Sammlungsabteilung. Seit 2007 bin ich Direktor des HGM/MHI.

Einer meiner Forschungsschwerpunkte ist "Österreich-Ungarn 1848 bis 1918".

Zusätzlich bin ich Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde (ÖGO), der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde, des International Committee of Museums and Collections of Arms and Military History (ICOMAM), bin Mitglied der Österreichischen Kommission für Militärgeschichte (CAHM) und Stv. Vorsitzender des Militärhistorischen Beirats der Wissenschaftskommission beim BMLV.

Preisträger des Werner-Hahlweg Preises für Militärgeschichte 2008
Verleihung des Civil Servant of the Year 2012

Kommentieren

Blog-Abo

Mit dem Blog-Abo werden Sie immer sofort informiert, wenn ein neuer Artikel in unserem Blog erscheint.